|
Software
Hier gibt es den DOS-Editor EDDI. Das Programm habe ich selbst erstellt. Es
darf von jedem frei verwendet werden. Es darf beliebig vervielfältigt und
weitergegeben werden, jedoch nur kostenlos und vollständig. Details stehen in
der beigefügten Dokumentation.
EDDI Version 3.80 ist ein komfortabler, sehr schneller schlanker Editor.
Alle zeitkritischen Routinen sind in Assembler geschrieben, damit dies möglich
wurde. (Das sind im Quellcode ca. 137 KByte Pascal-Code und ca. 687 KByte
Assembler-Code.) Hier einige Daten und weitere Merkmale des Editors:
• Maximale Dateigröße: ca. 16MB (mit XMS-Unterstützung, ohne nur 64kB)
• Maximale Zeilenlänge: ca. 2000 Zeichen
• Maximal gleichzeitig bearbeitbare Dateien: ca. 5 bis 6 je nach
verfügbarem freien DOS-Speicher
• Bearbeitbare Dateiformate: DOS, Windows, Linux mit ISO-8859-Zeichensatz,
Linux mit UTF8-Zeichensatz und HTML-Dateien. Das Ganze mit automatischer Format-Erkennung
• Unterstützung Groß-/Kleinschreibung beim Suchen mit und ohne Ersetzen sowie
beim Groß-/Klein-Wandeln für alle Umlaute, nicht nur die deutschen, also auch
beispielsweise å-Å, é-É, ñ-Ñ usw.
• Absolut kontextbezogene Hilfestellung
• Worte zählen in markiertem Block und Gesamtdatei
• Speichern der Daten der letzten 18 bearbeiteten Dateien
• Bis zu 10 Marken können gesetzt werden und stehen beim nächsten
Bearbeiten der Datei immer noch zur Verfügung
• Die aktuelle Cursorposition bleibt beim nächsten Aufruf einer Datei
zur Bearbeitung erhalten
• 10 frei definierbare Makros stehen zur Verfügung
• Highlighting für ASSEMBLER, PASCAL, C, LaTeX und HTML
• Gültigkeit der Einstellungen wahlweise global (für alle Dateien)
oder lokal (unterschiedlich in jedem Verzeichnis)
• ASCII-Tabelle zum Entnehmen von Sonderzeichen
• automatisches Sichern (auch abschaltbar)
• automatischer einstellbarer Zeilenumbruch (auch abschaltbar)
• Zentrieren einer Zeile
• Einfügen des aktuellen Datums
• Sprung in eine bestimmte Zeile oder Spalte
• Mausunterstützung
... und vieles andere mehr
| |