Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


mathematik

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
Nächste ÜberarbeitungBeide Seiten der Revision
mathematik [2021/02/03 10:44] whkmathematik [2022/01/30 16:30] whk
Zeile 42: Zeile 42:
 • Gebrochen Rationale Funktionen\\ • Gebrochen Rationale Funktionen\\
 • Trigonometrische Funktionen\\ • Trigonometrische Funktionen\\
 +• Exponentialfunktionen\\
 • Transformationen an Funktionen\\ • Transformationen an Funktionen\\
 • Symmetrie von Funktionen\\ • Symmetrie von Funktionen\\
Zeile 78: Zeile 79:
  
 **[[mathematik#komplexe_rechnung|Komplexe Rechnung]]**\\ **[[mathematik#komplexe_rechnung|Komplexe Rechnung]]**\\
-Hier stehen einige Übungsaufgaben zu komplexen Gleichungen sowie Aufgaben aus dem Bereich der Elektrotechnik.\\+Hier sind die Grundlagen beschrieben. Außerdem stehen hier einige Übungsaufgaben zu komplexen Gleichungen sowie Aufgaben aus dem Bereich der Elektrotechnik.\\
  
 **[[mathematik#vektorrechnung|Vektorrechnung]]**\\ **[[mathematik#vektorrechnung|Vektorrechnung]]**\\
Zeile 180: Zeile 181:
 **{{:strahlen.pdf|Strahlensätze}}**\\ **{{:strahlen.pdf|Strahlensätze}}**\\
 Die beiden Strahlensätze werden dargestellt. Übungsaufgaben mit Lösungen und Lösungsweg sind mit dabei.\\ Die beiden Strahlensätze werden dargestellt. Übungsaufgaben mit Lösungen und Lösungsweg sind mit dabei.\\
 +
 +**{{:zahlen.pdf|Zahlensysteme}}**\\
 +Das Dezimalsystem, das Binärsystem und das Hexadezimalsystem werden vorgestellt und miteinander verglichen. Aus historischen Gründen sind auch die Römischen Zahlen mit dabei.\\
  
 ---- ----
Zeile 229: Zeile 233:
 **{{:trigofkt.pdf|Trigonometrische Funktionen}}**\\ **{{:trigofkt.pdf|Trigonometrische Funktionen}}**\\
 Es geht hier vor allem um Stauchungen, Dehnungen und Verschiebungen. Ein paar Übungsaufgaben sind mit zugehörigen Lösungen auch dabei. Es geht hier vor allem um Stauchungen, Dehnungen und Verschiebungen. Ein paar Übungsaufgaben sind mit zugehörigen Lösungen auch dabei.
 +
 +**{{:expo.pdf|Exponentialunktionen}}**\\
 +Exponentialfunktionen sind die grundlegenden Funktionen, die in einer Pandemie eine Rolle spielen. Am Beispiel der Corona-Pandemie werden hier wichtige Begriffe und Eigenschaften von Exponentialfunktionen erläutert. Ein paar Beispiele sind auch dabei.
  
 **{{:transformation.pdf|Transformationen von Funktionen}}**\\ **{{:transformation.pdf|Transformationen von Funktionen}}**\\
Zeile 307: Zeile 314:
  
 **{{:komplgl.pdf|Komplexe Gleichungen}}**\\ **{{:komplgl.pdf|Komplexe Gleichungen}}**\\
-Hier stehen einige Aufgaben sowie grundlegende Informationen zur Lösung von Gleichungen mit komplexen Zahlen. Die Aufgaben sind komplett mit durchgerechneten Lösungswegen.+Hier werden die Grundlagen der Koplexen Rechnung mit Imaginären und Komplexen Zahlen beschrieben. 
 +Weiterhin stehen hier grundlegende Informationen zur Lösung von Gleichungen mit komplexen Zahlen sowie einige Aufgaben aus dem Bereich der Elektrotechnik. Die Aufgaben sind komplett mit durchgerechneten Lösungswegen.
  
 **{{:komsys.pdf|Komplexe Linear-Gleichungs-Systeme}}**\\ **{{:komsys.pdf|Komplexe Linear-Gleichungs-Systeme}}**\\
mathematik.txt · Zuletzt geändert: 2024/01/05 21:31 von 127.0.0.1

Donate Powered by PHP Valid HTML5 Valid CSS Driven by DokuWiki